Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der BASILIO CONSULTING GmbH

1.Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter

Wir, die BASILIO CONSULTING GmbH, Bettinastrasse 30, 60325 Frankfurt am Main sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich („Verantwortliche Stelle“ im Sinne der DSGVO).

Wir haben eine/n Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder per Email unter Datenschutz@basilio-consulting.de erreichen.

2. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website bei SiteGround Spain S.L., Calle de Prim 19, 28004 Madrid, Spanien, gesendet . Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von welcher aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.

Die vorgenannten Daten werden gelöscht, sobald ihre Speicherung für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei einer Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten spätestens sieben Tage nach Erhebung gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

4. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt per Kontaktformular, Email, Post, Telefon oder Fax aufzunehmen. In diesem Fall werden die übermittelten Daten gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung:

Wenn Sie Bewerber sind: Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie das Regelrentenalter erreicht haben, wenn uns Ihr Alter bekannt ist. Andernfalls löschen wir Ihre Daten jederzeit auf ihren Wunsch hin, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

5. Emailnewsletter

Bei Newsletterbestellung wird Ihre Emailadresse gespeichert, um Newsletter an Sie zu versenden. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Ihre Emailadresse wird für die Zusendung weiterer Newsletter gesperrt, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen weitere Kosten als die Übermittlungskosten nach Ihrem Basistarif entstehen. Den Widerruf können Sie durch eine kurze Mitteilung an BASILIO CONSULTING GmbH, Bettinastrasse 30, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland, Fax: +49 (0) 69348780629, info@basilio-consulting.de, ohne Begründung erklären. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Bewerberdaten werden von uns an Unternehmen übermittelt, welche möglicherweise eine für den Bewerber interessante Stelle anbieten können. Die Übermittlung erfolgt zuerst pseudonymisiert. Erst wenn Bewerber und Unternehmen eine Kontaktaufnahme miteinander wünschen, werden gegenseitig Name und Kontaktdaten übermittelt.

Die weitergegebenen Daten dürfen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DSGVO.

7. Betroffenenrechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten,  stehen Ihnen als sog. Betroffener bestimmte Rechte zu, die Sie gegenüber uns, dem sog. Verantwortlichen, geltend machen können.

Wir möchten Sie im Folgenden über diese Rechte informieren, haben aber aus Gründen der Verständlichkeit auf die Wiedergabe aller Einzelheiten verzichtet. Wenn  Sie eines der nachstehend genannten Rechte geltend machen wollen, empfiehlt es sich, sich mit dem exakten Wortlaut der jeweiligen Bestimmung vertraut zu machen.

Widerruf einer Einwilligung nach Art 7 Abs. 3 DSGVO

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (§ 7 Abs. 3 DSGVO)  

Widerspruch nach Art 21 DSGVO  

Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen stützen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO),  können Sie Widerspruch gegen eine weitere Nutzung Ihrer personenbezogen Daten einlegen. Hier ist wie folgt zu unterscheiden:

Werbewiderspruch: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und / oder Datenanalyse verarbeiten, können Sie einer solchen Verarbeitung jederzeit und ohne Begründung widersprechen. In diesem Fall werden wir von einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung und oder Datenanalyse absehen und Ihre Daten löschen bzw. im Hinblick auf den Verwendungszweck einschränken.

Widerspruch gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken: Wenn wir Ihre Daten zu anderen Zwecken nutzen, können Sie ebenfalls Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. In diesem Fall ergibt sich die Zulässigkeit der (weiteren) Datenverarbeitung aus einer Gesamtabwägung der sich gegenüberstehenden berechtigten Interessen. Daher bitten wir Sie, bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um Darlegung plausibler Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle ihres Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. einschränken oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen (Art 21 DSGVO).  

Weitere Betroffenenrechte

Sie haben außerdem das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unseres Unternehmens wenden.

TOP